Sind Verlängerungen der Reservierung bzw. der Leihfrist möglich?
Das hängt davon ab, ob im Anschluss eine Reservierung einer / eines anderen Kundin /
Kunden vorliegt. In diesem Fall ist in der Angebotsliste das entsprechende folgende
Monatsfeld beim Angebot rot markiert. Eine Verlängerung ist dann nicht möglich.
Sollte das folgende Monatsfeld aber grün markiert sein, senden Sie eine Bestellung dieses
Angebots für diesen neuen bzw. Verlängerungsmonat an uns ab oder rufen uns an.
Was passiert, wenn ein ausgeliehenes Angebot beschädigt wird oder verloren gegangen ist?
Beschädigte oder verlorene Angebote oder Teile daraus müssen ersetzt werden
(s. Benutzungsordnung). Aber bitte setzen Sie sich unbedingt mit uns in Verbindung, bevor Sie Ersatz besorgen.
Wir besprechen dann mit Ihnen, wie Ersatz zu leisten ist.
Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Sie klicken links auf „Passwort vergessen?“. Per-E-Mail wird Ihnen sofort ein neues Passwort
zugeschickt
Welche Recherchemöglichkeiten habe ich?
Sie können nach unseren Angeboten in verschiedenen Kategorien getrennt recherchieren,
nach einer bestimmten Zielgruppen oder Klassenstufen oder über das Stichwort-Feld nach
Stichwort, Thema, Titel oder Autor/in. Die Suchbegriffe können kombiniert werden. Wenn Sie
keine Auswahlhäkchen setzen und nur auf „Suchen“ gehen, erhalten Sie eine Übersicht über
das gesamte Angebot.
Wer kann mit dem Buchungskalender buchen?
Mitarbeiter/innen aus Bibliotheken, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen in Rheinland-Pfalz.
Wählen Sie zunächst die für Sie zuständige Landesbüchereistelle im LBZ aus:
Interessenten aus den ehemaligen Regierungsbezirken Koblenz und Trier wählen die Landesbüchereistelle Koblenz.
Interessenten aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz wählen die Landesbüchereistelle Neustadt.
Privatpersonen oder Personen aus Einrichtungen außerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
können nicht als Kund/innen zugelassen werden.
Die Angebote ansehen können Sie ohne Anmeldung. Zum Buchen müssen Sie als Kunde / Kundin angemeldet sein.
Wie sehe ich, welche Angebote es gibt und welche verfügbar sind?
Klicken Sie links auf „Angebote“. Hier können Sie, egal ob Sie bereits als Kundin / Kunde des
Buchungskalenders registriert sind oder nicht, erfahren, welche Angebote vorhanden sind und
in welchem Zeitraum sie noch frei (grün) oder bereits ausgebucht (rot) sind. Gelb hinterlegte
Monate befinden sich zur Zeit im Warenkorb eines anderen Kunden.
Wie erfahre ich Details zu dem jeweiligen Angebot?
Wenn sie mit dem Cursor auf den Titel eines Angebotes klicken, öffnet sich ein Fenster mit
Details zu diesem Angebot. Mit einem Klick auf „Schliessen“ unter rechts im Fenster
schließen Sie es wieder.
Wie melde ich mich als Kundin / Kunde an?
Sie klicken links auf „Neuanmeldung“, füllen das Anmeldeformular aus und senden es an das
LBZ ab. Dort wird Ihre Anmeldung geprüft. Per E-Mail erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer
Anmeldung sowie ein Passwort.
Als Kundinnen / Kunden können Mitarbeiter/innen aus Bibliotheken, Schulen, Kindergärten
u.a. Institutionen in Rheinland-Pfalz zugelassen werden. Privatpersonen oder Personen aus
Einrichtungen außerhalb des Bundeslandes Rheinland-Pfalz werden nicht als Kund/innen
des LBZ-Buchungskalenders zugelassen.
Wie erfahre ich mein Passwort?
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein automatisch generiertes Passwort per
E-Mail zugesandt. Sie können es jederzeit ändern, indem Sie auf „Login“ klicken, sich mit dem
vorhandenen Passwort anmelden, dann unter “Mein Profil“ das Passwort (Kennwort) mit dem
neuen Passwort überschreiben, ebenso unter „Repeat“. Dann klicken Sie auf „Benutzerdaten speichern“.
Wenn Sie die Benutzerdaten nicht speichern, wird das neue Passwort nicht registriert.
Wie ändere ich ggf. meine Kundendaten?
Sie melden sich unter „Login“ an. Unter „Mein Profil“ können Sie dann Änderungen bei Namen,
Telefonnummer o. a. vornehmen. Bitte vergessen Sie nicht, die Änderungen mit „Benutzerdaten speichern“
abzuspeichern. Andere Änderungen wie den Wechsel der Schule o. a. teilen Sie bitte den Mitarbeiterinnen
der zuständigen Büchereistelle telefonisch oder per E-Mail mit (s.u.).
Wie buche ich?
- Angebote anzeigen lassen
Klicken Sie auf „Angebote“.
Durch Klicken auf „Suche“ können Sie sich entweder alle Angebote anzeigen lassen oder
Sie können Ihre Suche zunächst konkretisieren und dann erst auf „Suche“ klicken.
Ihre Anfrage konkretisieren können Sie z.B. durch Eingabe eines Stichworts bzw. durch
Setzen eines oder mehrerer Häkchen. Auch durch Klicken auf die Pfeile und das sich
öffnende Pulldown-Menü können Sie Ihre Anfrage weiter eingrenzen bevor Sie auf „Suche“
klicken.
- Auswählen
Danach erscheinen die zu Ihrer Anfrage korrespondierenden Angebote in alphabetischer
Reihenfolge und ein Kalender. Durch Klicken auf den Angebotsnamen erhalten Sie weitere
Informationen zum Angebot, durch Klicken auf die Monate wählen Sie den gewünschten
Buchungszeitraum aus und legen Ihre Anfrage in den Warenkorb.
Grüne Monate neben einem Angebot sind frei und buchbar, rote Monate sind bereits belegt.
- Anfragen bzw. Buchen
Zum Anfragen (=Buchen) müssen Sie als Kundin / Kunde des LBZ registriert sein. Klicken
Sie neben dem gewählten Angebot auf die Monate, für die Sie ein Angebot buchen möchten.
Damit legen Sie das Angebot in den Warenkorb. Für andere Anfragende erscheint das
Angebot, das Sie im Warenkorb haben, jetzt im Kalender gelb. (Bitte beachten Sie: die
Regelleihfrist für ein Bilderbuchkino, einen Geschichtenkoffer oder ein Kamishibai beträgt
einen Monat, für einen Klassensatz, eine Lesespaßkiste, eine Konsolenspielekiste oder eine
Themenkiste zwei bis drei Monate. Wählen Sie darüber hinaus weitere Monate, werden
diese i. d. R. vom LBZ nicht akzeptiert.)
Sie können mehrere Angebote und Monate auswählen oder Ihre Auswahl durch Klicken auf
das x im Warenkorb auch wieder verwerfen. Ihr Warenkorb bleibt rechts oben neben dem
Rheinland-Pfalz-Wappen stehen, wenn Sie im Angebots-Alphabet nach unten scrollen. Um
ihn (wieder) zu sehen müssen Sie ggf. wieder nach oben scrollen.
Durch Klicken auf „Anfragen“ im Warenkorb öffnet sich eine weitere Seite. Hier müssen Sie
weitere Fragen z.B. zum gewünschten Transportweg beantworten, damit wir Ihre Anfrage
bearbeiten können. Klicken Sie dann auf „Absenden“ unten auf der Seite.
Nach Prüfung Ihrer Bestellung und Durchführung der Reservierung erhalten Sie per E-Mail
eine Bestätigung Ihrer Reservierung.
Wie erfolgt der Transport zu mir und wieder zurück zum LBZ?
Für den Transport stehen vier Transportwege zur Auswahl (s. a. Link):
- Sie können das Angebot in der für Sie zuständigen Landesbüchereistelle des LBZ
abholen (LBZ / Landesbüchereistelle Koblenz für das nördliche Rheinland-Pfalz,
LBZ / Landesbüchereistelle Neustadt für das südliche Rheinland-Pfalz).
- Das Angebot kann mit dem monatlichen Transportdienst des LBZ an eine zentrale
Einrichtung in Ihrem Kreis geliefert werden, wo Sie es dann abholen und rechtzeitig zum
Rückgabetermin auch wieder abgeben können. Die Transportdiensttermine finden Sie hier.
- Das Angebot wird per Post zugeschickt (kostenpflichtig: Portopauschale für Zu- und
Rücksendung 12,00 Euro / Paket; Portopauschale für Zusendung 6,00 Euro / Paket).
Das Paket wird an die Adresse Ihrer Institution geschickt, unter der Sie angemeldet sind.
Wünschen Sie die Zusendung an eine andere Adresse, geben Sie diese Adresse bitte im
dafür vorgesehenen Feld ein. Die Rechnung für die Portopauschale liegt dem Paket bei.
- Wir können Ihnen das Angebot mit dem Pkw direkt ans Haus liefern (kostenpflichtig: einfache Fahrt 20 Euro)
Der Transportweg muss bereits bei der Bestellung / Anfrage ausgewählt werden.
Verschiedene Transportwege für die Lieferung an Sie und die Rückgabe an das LBZ können
kombiniert werden. Allerdings können bereits bezahlte Portopauschalen nicht mehr zurück
erstattet werden.
Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, wenn das Angebot Ihrer Wahl gemäß an Sie abgeschickt
wurde oder für Sie zur Abholung bereitsteht.
Wie sehe ich, was ich in den Warenkorb gelegt habe?
Ihr Warenkorb bleibt recht oben neben dem Rheinland-Pfalz-Wappen stehen. Wenn Sie im
Alphabet nach unten scrollen, ist der Warenkorb unter Umständen nicht mehr sichtbar.
Scrollen Sie in diesem Fall wieder nach oben.
Durch Klicken auf das x neben dem Angebot, können Sie einzelne Angebote wieder aus
dem Warenkorb entfernen.
Was mache ich, wenn ich eine Reservierung stornieren oder ändern möchte?
In diesen Fall rufen Sie uns an oder senden Sie eine Nachricht an die zuständigen LBZ-Mitarbeiter/innen (s. u.).
Wie erfahre ich, welche Reservierungen für mich vorliegen?
Per E-Mail erhalten Sie nach der Bestellung eine Reservierungsbestätigung. Bitte bewahren Sie diese auf.
Wie erfahre ich meinen Kontenstand?
Welche Angebote in welchem Zeitraum für Sie reserviert sind, ob zurückgegebene Angebote beim
LBZ angekommen sind usw., erfahren sie bei den zuständigen LBZ-MitarbeiterInnen per E-Mail oder Telefon.
Wie erfahre und merke ich mir das Rückgabedatum?
Auf Ihrer Reservierungsbestätigung wird der gebuchte Zeitraum genannt.
Mit der Lieferung des Angebots erhalten Sie einen Lieferschein, auf dem das
Rückgabedatum steht. Und wir senden Ihnen zwei Wochen vor Fälligkeit noch eine
Erinnerungs-Mail zu.
Wie sind die Ausleihfristen?
Die Ausleihfristen für die Ergänzungsbüchereien finden Sie hier.
Wählen Sie darüber hinaus weitere Monate, werden diese i. d. R. vom LBZ nicht akzeptiert.
Sie erhalten eine entsprechende Mail vom LBZ. Wenn 4 Wochen vor Ausleihende die Folgemonate
noch grün erscheinen (d.h. nicht belegt sind), können Sie die Ausleihfristen entsprechend verlängern.
Ausleihfristen sind immer einzuhalten. Die Kundin / der Kunde, der das Angebot anschließend
gebucht hat, erwartet schließlich eine pünktliche Lieferung. Bitte bedenken Sie das besonders,
wenn Sie die Boxen / Kisten über die Kreiseinrichtungen zurückgeben, da diese Kiste nur einmal
im Monat von uns dort abgeholt werden.
Wen frage ich, wenn ich nicht mehr weiter weiß?
Rufen Sie bitte die zuständigen LBZ-MitarbeiterInnen an.
Landesbüchereistelle Koblenz (für das nördliche Rheinland-Pfalz):
Frau Eltgen, Telefon 0261 91500-305
Frau Schlag, Telefon 0261 91500-303
Landesbüchereistelle Neustadt (für das südliche Rheinland-Pfalz):
Frau Bülow, Telefon 06321 3915-24
Frau Dietle, Telefon 06321 3915-21
Frau Drost , Telefon: 06321 3915-22
Frau Zubrod, Telefon 06321 3915-22